Aktuelles

Bundestierärztekammer warnt vor dem Kauf von Tierarzneimitteln aus dem Internet

Diese aktuelle Meldung ging an alle Tierarztpraxen: 




"(BTK/Berlin) – Die Bundestierärztekammer (BTK) warnt eindringlich vor der Bestellung von Tierarzneimitteln aus dem Internet. Immer häufiger gelangen Medikamente über bekannte Onlineplattformen in den Umlauf, deren Herkunft, Lagerung und Zusammensetzung nicht nachvollziehbar sind. Dies birgt erhebliche Gefahren für die Gesundheit von Tieren und die Sicherheit der Anwender.(...) Eine unpassende Medikation kann daher nicht nur unwirksam sein, sondern die Situation verschlimmern (...) 

„Die eigenmächtige Gabe von Medikamenten ohne tierärztliche Beratung kann nicht nur wirkungslos sein, sondern im schlimmsten Fall schwere Nebenwirkungen verursachen oder gar das Leben des Tieres gefährden. Bestimmte Mittel, z. B. Antiparasitika, die für Hunde wirksam sind, können bei Katzen (...) schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Darum sollte auch bei Wurm- oder Flohbefall immer die Tierärztin/der Tierarzt des Vertrauens aufgesucht werden", warnt Dr. Vogel.



Besonders problematisch ist die Verfügbarkeit verschreibungspflichtiger Arzneimittel über Onlineshops und -händler. Hier droht ein Verstoß gegen tierarzneimittelrechtliche Bestimmungen – denn der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Tierarzneimitteln ist in Deutschland verboten. Darüber hinaus besteht die Gefahr, gefälschte oder falsch dosierte Präparate zu erwerben. Die BTK weist darauf hin, dass nur kontrollierte Abgabestellen für Tierarzneimittel, wie Tierarztpraxen und Apotheken, zuverlässige Sicherheit bieten. (...)"



Achtung Grannen!

Achtung: Grannen sind scharfe Pflanzenteile, die vor allem jetzt in den warmen Monaten häufig in Wiesen und Feldern vorkommen. Sie können für Hunde und Katzen gesundheitliche Risiken darstellen. 

 

Sie können sich im Fell verfangen oder, noch gefährlicher, in Körperöffnungen wie Ohren, Nase oder Augen eindringen. Dies kann zu schmerzhaften Verletzungen, Entzündungen oder sogar Infektionen führen. Besonders gefährdet sind Tiere mit langem Fell oder empfindlichen Körperstellen. Häufig  betroffen sind die Pfoten und Zwischenzehenbereiche.

 

Daher ist es wichtig, nach Spaziergängen im Freien das Fell Ihres Lieblings gründlich zu überprüfen.

Ein plötzliches Belecken der Pfoten kann ein erster Hinweis sein. 

 

Bei Fragen hierzu hilft Ihnen unser Team gerne weiter. 



Ab in den Urlaub?

Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch die Urlaubs- und Reisezeit des Jahres. Der tierische Begleiter soll in den meisten Fällen nicht fehlen. 

Informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Urlaubslandes. Hier gibt es immer wieder Neuerungen und große Unterschiede. Informationen dazu finden sie bei der jeweiligen Botschaft oder beim Veterinäramt.

 

Für die geforderten Untersuchungen sind wir für Sie da. Wir informieren Sie auch gerne über die notwendige Parasitenprophylaxe um Krankheiten, gerade aus dem Mittelmeerraum, vorzubeugen.

Melden Sie sich hierfür rechtzeitig (am besten mind.3-4 Wochen vor Abreise) bei uns für einen Termin. 

 



Hausbesuch

Sie möchten eine stressfreie Behandlung Ihres Haustieres bei Ihnen Zuhause?

Viele Untersuchungen und Therapien sind auch im Hausbesuch möglich und ersparen Ihrem Tier den Transport in die Praxis. 

 

Sollte es sich um einen Notfall handeln rufen Sie uns bitte direkt an. 



Online Terminvergabe über PetLEO

Ab Januar 2025 können Sie bei uns ganz bequem über PetLeo online Termine vereinbaren. 

Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code oder folgen Sie diesem Link: 

      

PetLEO

 

Im Notfall rufen Sie uns jedoch bitte direkt an